art wave
electronica


Zillo Musikmagazin Artikel über STRATIS
STRATIS
Aufbruch ins
21. Jahrhundert
Alles andere als herzlos präsentiert
sich der kreative Kopf hinter der Band STRATIS, die seit Anfang der
80er Jahre existiert und deren populärster Song eben das Stück
"Herzlos" war, Antonios Stratis, als er über die im
Eigenvertrieb erschienene CD "Herzlos" plaudert, die so
etwas wie eine Werkschau der Band darstellt."Die CD sollte hauptsächlich Titel enthalten die
unveröffentlicht waren beziehungsweise nur auf Compilations
erschienen. Das sind zwei Drittel der CD, die restlichen 7-8 Stücke
waren auf unseren Kassetten veröffentlicht. Da die meisten unserer
Masterbänder in England lagerten, war unsere Auswahl etwas
begrenzt. Inzwischen haben wir alle Masterbänder zur
Verfügung."
Dass das Stück "Herzlos", dessen Text von
Ausländerfeindlichkeit handelt, der Dreh- und Angelpunkt des Albums
werden sollte, war für Antonios von vornherein klar,
denn "ohne diesen Titel wäre unsere Musik in Vergessenheit
geraten. Künstlerisch gesehen unser simpelstes Stück, an einem
Abend auf lediglich 2 Spuren aufgenommen. Der Text bezieht sich
nicht explizit auf Deutschland. Ich als im Ausland lebender Grieche
halte Deutschland für absolut liberal".
Das Interessante an STRATIS ist neben der Musik die
Tatsache, dass sich die Band seit jeher dezent im Hintergrund
bewegt hat, ohne durch PR-Aktionen, Touren, regelmäßigen CD-Output
auf sich aufmerksam zu machen. Da dies eine bewusste Entscheidung
war, könnte man fast meinen, kommerzieller Erfolg würde Ihnen
nichts bedeuten, doch Antonios sieht das nicht so.
"Die Musik soll sicher Anerkennung
und Popularität erfahren, das streben wir auch an. Wir als Personen
haben jedoch keinen Drang zur Selbstdarstellung. Sobald Musik
veröffentlicht wird, ist sie Teil der Allgemeinheit und führt ein
Eigenleben. Hat sie keinen künstlerischen Wert, bleibt sie
unbeachtet. Verdient sie Beachtung, wird sie sich von selbst
durchsetzen, auch wenn es manchmal Jahre oder Jahrzehnte braucht.
Da wir nicht von der Musik leben, müssen wir nicht kaufmännisch
denken und sind lediglich Kulturdiener."
Eine in der heutigen, immer kommerzorientierten,
kapitalistischen Welt eine bemerkenswerte Einstellung. Doch welche
Künstler haben STRATIS beeinflusst? Stellenweise wird man bei ihrer
Musik an JEAN MICHEL JARRE erinnert, doch Antonios hält das für
reinen Zufall.
"Unser Einstieg in die Welt der Elektronik begann mit 14 bis 15
Jahren, als wir die ersten Klänge von KLAUS SCHULZE, KRAFTWERK,
TANGERINE DREAM, BRIAN ENO, YMO & HOLGER CZUKAY hörten. Wir
sehen uns in der Tradition europäischer Elektronikkultur mit tiefen
Wurzeln in den 80ern. Die Musik von JEAN MICHEL JARRE kennen wir
eigentlich nur oberflächlich, deshalb können wir gar nicht
beurteilen, ob es Gemeinsamkeiten gibt. Wenn man einzelne Tracks
punktuell betrachtet, wird man sicherlich Verbindungen zu anderen
Musikern finden, ohne dass diese immer beabsichtigt
sind."
Die Reaktionen auf nationaler und internationaler Ebene auf
die Musik von STRATIS im Laufe der Jahre hatten einen interessanten
Verlauf, den er in eigenen Worten schildert.
"In den 80ern wollte uns in Deutschland kaum einer hören, wir
bekamen aber Feedback aus England, Holland, Kanada, USA, Japan und
sogar aus Neuseeland. Dies gab uns damals Mut weiterzumachen. Als
ich 1987 von Köln nach Griechenland zog, hörten wir auf unsere
Musik zu veröffentlichen. In den Jahren darauf wuchs das Interesse
in Deutschland immer mehr, Fans zahlten irre Summen, um die
"Herzlos" Single zu kaufen. Wir haben dies alles still
verfolgt. Im April haben wir via Internet unsere CD angekündigt. Es
haben sich sofort sehr viele Leute gemeldet. Wahre Fans, die unsere
Musik richtig gut kannten, und viele, die nur den Titel "Herzlos"
kannten und seit Jahren auf eine Veröffentlichung warteten, ohne zu
wissen, wer oder was STRATIS überhaupt ist."
Die positiven Reaktionen auf die Ankündigung der aktuellen
CD waren ein eindeutiges Zeichen dafür, dass diese Entscheidung
richtig war. Und das dies nicht die letzte Veröffentlichung von
STRATIS bleiben wird, scheint sicher, verrät Antonios doch seine
momentane Beschäftigung.
"Im Moment sind wir hauptsächlich dabei, ältere Aufnahmen zu
digitalisieren und zu bearbeiten."
Nur ein kleines Entfernungsproblem zwischen ihm und der
zweiten Hälfte der Band, Albert Klein, erschwert das Ganze ein
wenig.
"Die Zusammenarbeit ist zurzeit etwas schwierig weil wir
nicht im selben Ort wohnen, Albert lebt in Köln, ich in der Nähe
von Kiel."
Doch das hindert das Duo nicht daran, auch etwas Neues
auszuprobieren und cluborientierte Tracks zu
produzieren.
"Das ist etwas, womit wir uns in letzter Zeit beschäftigen.
Unser aktuellster Titel "Mann Zu Mann" geht in diese
Richtung. Du bist der erste Außenstehende, der es bisher gehört
hat."Wenn dieser Track ein Indikator für die künftige Richtung von
STRATIS ist, dürfte die Band noch eine lange Zukunft vor sich haben
und viele neue Hörer für sich gewinnen.
Steve Palaser

Members: Albert
Klein
Antonios Stratis
Full release list and a short information
about STRATIS,
you can find in the german issue of the encyclopedia
WIKIPEDIA. Click here
8 mp3 tracks - click at the songtitles to hear a
30 sec preview
Discography at Discogs www.discogs.com/artist/Stratis
Some mp3 tracks at www.myspace.com/stratis1
mp3 tracks & soundsamples at
www.last.fm/music/Stratis
and www.last.fm/label/Temporary+Music/

STRATIS "As Life Goes By"
Temporary Music 004 - 2006
Format: CD sealed (79 minutes - 19 tracks)
In the USA available via www.othermusic.com New York City
In Europe you can order via Infrarot
The
minimal-synth/coldwave dam has broken and we´re getting a flood of
gems up in here. We reviewed Stratis´ amazing
HerzlosCD a while back and gushed over its
Blade Runner/Vangelis/Chris and
Cosey Futur-O-vibe.
Records like this risk the danger of sounding mega out of touch, or
embarrassingly forced or just plain bad. Fortunately with Stratis,
their love of the analog-future sound has preserved their creative
juices like a cryogenically preserved Walt Disney head. Mostly
instrumental tracks, As
Life Goes By revisits
theBladeRunner-esque, cyber-urban vibe, this time with a tastefully
amplified sense of propulsion. Now that more than 20 years have
passed since the inception of Stratis, they have shifted into a
sound that creativ resembles Chrisand Cosey-influenced Detroit techno. There is a palpable atmosphere of urban decay
and longing for a brighter future, reminiscent of the dark,
searching feel of Suburban Knight and Juan Atkins, but again, with that added Yello/Vangelis floating, dark romantic feeling. It is both
vintage (thanks to the masterfully played analog equipment) and
future-focused--a strange, effective combination only old-schoolers
like Stratis can pull off. Fortunately, As Life Goes By isn´t marred by any trance elements, because
I´d rather imagine floating cop cars and taxi cabs in the rain than
a buncha dudes in ties and dockers dancing on the weekend! Stratis
is keeping it real!
othermusic - New York
City
Durch die für Undergroundverhältnisse sehr
guten Verkaufszahlen der vorangegangenen Veröffentlichungen
angespornt, ist das vorliegende Werk des durch den Klassiker
„Herzlos“ bekannt gewordenen Electro-Duos nun also keine
Handmade-CDR mehr, sondern eine amtliche CD aus dem Presswerk.
Glückwunsch! Im Gegensatz zur „Herzlos“, auf dem in erster Linie
alte Stücke von Tapes und Vinyls enthalten waren, findet sich auf
dem neuen Album frisches Material, auf dem offensichtlich neues
Equipment seine Spuren hinterließ: Die weitgehend instrumentalen
Electro-Sounds klingen nicht mehr homerecorded, sondern liebäugeln
bisweilen sogar mit Techno & House. Bis auf wenige Ausnahmen
(„Foggy Weather“) gibt es auf „As Life Goes By“ kaum puristische
Wave/Industrial-Songs, aber dafür eine Menge authentische
80er-Sounds. Für Minimal & Neonwave-Fans ist die CD deshalb
also trotzdem interessant; auch wegen der vielen „Captain
Future“-artigen Klänge und der ausführlichen Discographie im
Booklet. Entgegen aller Gepflogenheiten des Musikbiz finden sich
die wirklich guten Tracks im zweiten Teil des 79-minütigen Werkes –
Durchhalten und belohnt werden!
Sonic
Seducer
TEMPORARY MUSIC
RELEASES
TM001
LP COMPILATION "Voices From North
America"
TM002 CDr STRATIS "Herzlos"
TM003 CDr COMPILATION "LIFE`85"
TM004 CD STRATIS
"As Life Goes
By"
STRATIS RELEASES:
New Face (Cass) ICR GB
1983
Film Music (Cass) ICR GB
1984
Mùsica Da Ballo (Cass) ICR GB
1985
Herzlos (CDr) Temporary Music
D 2004
As Life Goes By (CD)
Temporary Music D 2006
TRACKS APPEAR
ON:
Integration (Cass) "By
Water" ICR GB 1983
Broken Playgrounds (Cass)
"Mystical Obsessions" Mystery Hearsay USA 1984
Oscar's X-mas Carols 1984
(Cass) "Short Term Effect" Noel NL 1984
Sex & Bestiality (4xCass,
Ltd) "Passion Behind The Veil" Bain Total F 1984
Three Minute Symphony
(2xLP) "I Fotia" X Tract GB 1984
German Canadian Friendship-Deutsch
Kanadische Freundschaft (LP) "Passion Behind The
Veil" Amok Records CAN 1985
Life '85 (Cass,
C60)"Turkish Honey" Temporary Music D 1985
SNX (4xLP +
7")"Herzlos" Hawai F 1985
Testube Cassettezine E
(Cass) "All Let Slip" Testube USA 1985
Return Of Flexi-Pop Vol.2
(CDr) "I Fotiá" Flexi-Pop D
Call Of The Banshee
(CD)"Herzlos" Sub Terranean D 1994
Call Of The Banshee (2nd
Edition) (CD) "Herzlos" Sub Terranean D 1996
New Deutsch
(2xLP)"Herzlos" International Deejay Gigolo Records D
2003
New Deutsch (CD,
Dig)"Herzlos"International Deejay Gigolo Records D 2003
Life '85 (CDr) "Mann Zu
Mann, Nightfly, She´s Dancing, Deine Tränen So Bitter"
Temporary Music D 2004
World Of Disorder (12",
Ltd) "Nightfly" Disorder Records D 2005
The Lost Tapes (LP) "Green
Village" Minimal Wave USA 2006
Electro Arc Compilation Vol I
(CD) "Crossing Borderlines" Electro Arc D
2007